Das Buch: “Die legendären Gabelbachrennen“
Eine Chronik über 100 Jahre Bergrennen in Ilmenau


Anlässlich des 100 jährigen Streckenjubiläums wurde eine Chronik über die legendären Gabelbachbergrennen verfasst. Das 160 seitige Buch im DIN A4 Format ist reich bebildert. Großer Wert wurde bei dieser Kleinauflage auf ein hochwertigen Einband und eine ausgezeichnete Druckqualität der bis dato unveröffentlichenten Photographien gelegt. Das Buch hat eine sehr gute Resonanz in den Fachkreisen erzielen können - zwei Rezensionen der Fachwelt, die Aufmachung und Inhalt loben, stehen für viele positive Feedbacks.
Über die Auszeichnung mit dem ADAC - motorwelt Buchpreis 2014 freuen wir uns ganz besonders!
ADAC-motorwelt schrieb: "Mit viel Liebe zum Detail hat Göran Cialla in seinem Buch “Die legendären Gabelbach-Rennen” die Geschichte der Gabelbach-Bergrennen bei Ilmenau zusammengetragen. Viele Geschichten und Geschichtchen in Verbindung mit exakter historischer Genauigkeit, flankiert von unzähligen, bislang unveröffentlichten historischen Fotografien und Belegen machen dieses Buch zu einem Lesegenuss. Im großen Bogen führt Cialla durch die Anfangszeit 1913/14, als die Rennstrecke von Karl Slevogt entdeckt wurde, über den mühsamen Wiederbeginn nach dem Weltkrieg in die hohe Zeit der Gabelbachrennen bis 1934 und bis zum Ende mit dem Zweiten Weltkrieg. Auch die Mühsal, zu DDR-Zeiten wieder Rennen zu etablieren und das gelungene Comeback als Oldtimer-Event schildert Göran Cialla. Man begegnet fast allen bekannten Rennfahrern und vielen längst vergessenen Fahrzeugmarken – Motorrädern und Automobilen – beim Griff nach dem Gabelbach-Bergrekord. Das Buch erschien zum 100-jährigen Jubiläum der Rennstrecke 2013."


Wolfgang Spitzbarth schrieb:
"Liebevoll und mit viel Fleissarbeit hat Göran Cialla in seinem Buch "Die legendären Gabelbach-Rennen" die vielfältige Geschichte der Gabelbach-Bergrennen bei Ilmenau zusammengetragen. Ein flüssiger Schreibstil mit vielen Geschichten und Geschichtchen in Verbindung mit exakter historischer Genauigkeit, flankiert von vielen, bislang unveröffentlichten historischen Fotografien und Belegen, machen dieses Buch zu einem Lesegenuß. Im großen Bogen führt Cialla durch die Anfangszeit 1913/14, als die Rennstrecke von Karl Slevogt entdeckt wurde, über den mühsamen Wiederbeginn nach dem Weltkrieg in die hohe Zeit der Gabelbachrennen bis 1934 und deren Ende mit dem Kriege. Auch die Mühsal wird geschildert, zu DDR-Zeiten wieder Rennen zu etablieren und das gelungene Comeback als Oldtimer-Event. Man begegnet fast allen bekannten Rennfahrern und vielen längst vergessenen Fahrzeug-Marken - Motorrädern und Automobilen - beim Griff nach dem Gabelbach-Bergrekord. Das Buch, fast ein "Muß" für den Automobilhistoriker, erschien zum 100-Jährigen Jubiläum der Rennstrecke 2013 und kann per E-Mail für 29.90 € bestellt werden: meingabelbachbuch@gmx.de."

Bestellung: meingabelbachbuch@gmx.de
und im Buchhandel unter der ISBN: 978-3-00-047755-3
oder auf Amazon.de